Rückverfolgbarkeit ist das Fundament moderner Imkerei: Du kannst jederzeit belegen, welche Ernten in welchem Glas gelandet sind – von welchem Stand, aus welchem Jahrgang und mit welchem Wassergehalt. Mit BeeInTouch erledigst du das Chargenmanagement schnell, sauber und revisionssicher. Das stärkt dein Geschäft: Mehr Vertrauen, klare Nachweise und die perfekte Basis, um als Imkerin oder Imker regionale Qualität sichtbar zu machen.
Gerade bei der Preisgestaltung hilft dir die Charge: Wer Herkunft, Stand- und Erntedaten transparent vorlegt, argumentiert souverän für Premium-Preise – ganz anders als anonyme Mischungen oder Importhonig ohne Geschichte. Deine Kundschaft sieht, warum dein Honig mehr wert ist: echte Regionalität, klare Sorgfalt, nachvollziehbare Qualität.
Noch überzeugender wird deine Vermarktung, wenn du das Chargenmanagement mit einer aussagekräftigen Description de l'emplacement kombinierst. Dort zeigst du Bilder, Lagebeschreibung und Besonderheiten des Standorts – ideal, um Regionalität sichtbar zu machen und dich klar von Importhonig abzugrenzen.
Für eine visuelle Anleitung zur Nutzung von BeeInTouch im Chargenmanagement findest du hier ein YouTube-Video.
Mit sauberen Chargen- und Standdaten zeigst du: Dein Honig hat Herkunft, Jahrgang und Charakter. Das ist der stärkste Unterschied zu anonymem Importhonig. Verweise in Verkaufsgesprächen, auf Etiketten oder deiner Website auf die dokumentierte Charge (inkl. Stand/Sorte/Jahr) – so verknüpfst du Transparenz mit einem nachvollziehbaren Preis. Kombiniere das am besten mit deiner Description de l'emplacement – so sehen Kundinnen und Kunden gleichzeitig den Standort und die dazugehörige Charge.
Tipp: Wer Herkunft sehen kann (Bilder, Lagebeschreibung) und parallel die Charge nachvollzieht, versteht deinen Mehrwert sofort – ideal für Direktvermarktung, Hofladen und lokale Kooperationen. So grenzt du dich klar von Importhonig ab und vertrittst Premium-Preise souverän.