FAQ - Häufig gestellte Fragen zu BeeInTouch

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu BeeInTouch

In dieser FAQ findest du kompakte Antworten zu häufig gestellten Fragen, praktische Hinweise und direkte Links zu ausführlichen Anleitungen in BeeInTouch. Ob Stände anlegen und verwalten, Stockkarten führen, Völker auflösen oder Honig chargieren: Hier bekommst du einen schnellen Überblick und gelangst mit einem Klick zur jeweiligen Detailseite. Für vertiefende Schritt-für-Schritt-Erklärungen empfehlen wir außerdem unsere Videoanleitungen auf BeeInTouch.TV.

Lege Stände sauber an, dokumentiere Adresse/Koordinaten und halte Abstände per Radius im Blick – für Übersicht, Transparenz und gute Aufstellung. Mehr zum Thema Stand anlegen.
Wenn ein Standort entfällt oder fehlerhaft ist, kannst du ihn löschen. Prüfe vorher, dass dort keine aktiven Völker geführt werden. Weitere Infos zum Thema Stand auflösen.
Erfasse die Stockkarte mit Stammdaten und – falls vorhanden – Beebreed-Zuchtbuchnummer oder Buckfast-Pedigree. Durchschauen kannst du aus über 70 Kriterien individuell zusammenstellen. Mehr Infos wie Du ein Volk anlegst.
Löse Völker mit Grund/Datum auf und archiviere die Stockkarte für spätere Auswertungen. Archivierte Völker kannst du filtern und bei Bedarf reaktivieren. Details zum Auflösen eines Volks.
Mit Chargenmanagement ordnest du Ernten Ständen/Völkern zu, dokumentierst Wassergehalt, MHD, Abfüllungen und Umfüllungen – für transparente Rückverfolgbarkeit. Detailierte Infos zur Rückverfolgung.
Erstelle eine Standbeschreibung mit Bildern und Lageinfos. Ideal für Regionalität, Storytelling und Vermarktung – per Link oder QR-Code teilbar. Mehr Infos zur Standbeschreibung.